Geschichte
1980 übernahm Josef Schindler den Betrieb in Münchendorf und stellte 1993 auf die biologische Wirtschaftungsweise um.
Von 1992 bis 2000 wurde extensive Bio Mutterkuhhaltung mit Direktvermarktung in Münchendorf betrieben. Weiters wurden in der Zeit in Westungarn zwei Betriebe gekauft und von Anfang an biologisch bewirtschaftet.
1996 wurde auch mit der Bio Schweinehaltung in Münchendorf begonnen, welche bis heute stetig erweitert wurde.
Einige Jahre später wurde in Ungarn mit der Bio Schweinezucht begonnen, welche zur Gänze den Bedarf der eigenen Mastschweine in Österreich und Ungarn deckt.
Philosophie
Wir produzieren auf drei Standorten in Österreich und Ungarn unsere Bio-Produkte und kultivieren Getreide, Öl-Saaten, Hackfrüchte, Leguminosen sowie Spezialkulturen.
Mensch, Tier und Umwelt sind uns ein großes Anliegen. Deshalb legen wir viel Wert auf eine sinnvolle und gesunde Kreislaufwirtschaft. Die Landwirtschaft im Einklang mit der Natur zu gestalten und die langfristige Bodenqualität und Bodenfruchtbarkeit zu erhalten sind uns dabei von Beginn an am wichtigsten. Somit setzen wir auf bodenschonende Bewirtschaftung und unsere Felder werden nach dem Mulchsaatverfahren und der konservierenden Bodenbearbeitung bestellt.
Unser Motto lautet: "So wenig wie möglich, so viel wie nötig!"
Unsere durchschnittlich 6-gliedrige Fruchtfolge und die natürliche Düngung des Ackers stellen zusätzlich eine gute Versorgung der Pflanzen sicher und fördern das Bodenleben sowie eine fruchtbare Krümelstruktur. Ein gesunder Boden ist Grundlage für das Wachstum gesunder Pflanzen, welche wiederum Nahrungsquelle für gesunde Tiere darstellen.
In der Tierhaltung legen wir zusätzlich ein besonderes Augenmerk auf artgerechte Haltung und hohe Tiergesundheit. Gesunde Pflanzen und Tiere sind Quelle für gesunde Lebensmittel, welche schließlich die beste Voraussetzung für gesunde Menschen sind.
Eindrücke















































